Dame sitzt vor großer Fensterfront bei Sonnenuntergang am Schreibtisch und arbeitet mit dem Laptop.

Trainingsmotivation durch individuelle Zertifizierung

Die Klammer auf dem Weg nach vorne

Einzelnachweise für Fertigkeiten werden immer mehr ersetzt durch die Zertifizierung einer komplexen Kompetenz. Die Kompetenzen setzen sich in der Regel aus den einzelnen Fertigkeiten zusammen und bestätigen die Fertigkeit komplexere Aufgaben durchführen zu können. Damit ist die Gesamtheit an Fähigkeiten gemeint, die man tatsächlich im aktuellen oder zukünftigen Job benötigt.

Mit dem Aufbau eines Zertifikates, welches exakt die Aufgabenkompetenz abbildet, schafft man eine Klammer um die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für die Motivation und baut ein Ziel für die anstehenden Trainings auf. Danach ist zum Beispiel nicht nur bestätigt, dass eine Person Excel beherrscht, sondern dass sie die Software mit anderen „geklammerten“ Fähigkeiten für die Aufgabe des Mitarbeiters im Einkaufsprozess effektiv anwenden kann.

Cert-EU stellt wirtschaftlich und schnell die Klammer mit allen notwendigen Maßnahmen der Qualitätssicherung zur Verfügung.

Aufbau eines individuellen Zertifikates als Kompetenzklammer

Das Zertifikat wird grundsätzlich mit dem Kunden aufgebaut und mit allen Anforderungen und Trainingsmöglichkeiten sowie Testroutinen beschrieben. Die Mitarbeiter der Cert-EU sichern dabei die Plausibilität der Zusammenstellung und prüfen ob für jede Anforderung auch eine oder mehrere Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit verschiedene Kompetenzstufen wie Bronze, Silber oder Gold ins Leben zu rufen.

Die Prüfung nach den aufgebauten und dokumentierten Regeln obliegt vorwiegend dem Kunden sofern nicht eine Prüfungsorganisation eingebunden wird. Durch die Klammer um das Training, wird das bestehende Training nicht komplett auf den Kopf gestellt, es erhält aber eine logische dokumentierte Verbindung und Motivationsaspekte für den Lernenden. Der Verzicht auf eine externe Prüfungsorganisation hat erhebliche kosten- und aufwandsreduzierende Eigenschaften.

Der eigentliche Aufbau des Zertifikates erfolgt nach einem festgelegten Prozess der Cert-EU und kann durch den formalisierten Ablauf innerhalb von 1 Woche erfolgen. Die Einrichtung des Zertifikates auf dem Zertifizierungsserver mit Echtheitsüberprüfung und das Design des Zertifikates sowie die rechtliche Beschreibung erfolgen durch die Cert-EU.

Das Zertifikats-Beispiel aus dem Vertrieb

Vertriebsmitarbeiter sind in der Regel nicht allzu emsig, wenn es um die Erlernung der Produktfeatures, des CRMs oder der Vertriebstechniken geht. Dies ist berechtigt, da diese Personengruppe meistens mit Einstellung und Berufung in diesem von Höhen und Tiefen geprägten Arbeitsumfeld überleben müssen. Untersuchungen zeigen aber eindeutig, dass der gute Vertriebler noch besser wird, wenn er das allgemeine Handwerkszeug besser beherrscht. Plötzlich überzeugt er nicht mehr nur mit Persönlichkeit, sondern auch mit Fachkompetenz.

Daher müssen Anreize geschaffen werden, damit der Vertriebsmitarbeiter sich die Zeit zum Lernen nimmt. Gerade wenn man nicht mehr in obligatorische Präsenzphasen gezwungen wird, kann die Zertifizierung der Vertriebskompetenz ein sinnvoller Hebel für Motivation und Interesse sein.

Hier ein Auszug als Beispiel für eine vom Kunden aufgebaute, individuelle Zertifizierung, die von keinem anderen Unternehmen genutzt werden kann, da man hier einen großen Wettbewerbsvorteil sieht:
Die Zusammenstellung der einzelnen Fähigkeiten war für dieses Unternehmen speziell und kann in jedem anderen Unternehmen oder Arbeitsumfeld anders aussehen.

Zertifikat_Gold_Vertrieb

Hier ein Auszug als Beispiel für eine vom Kunden aufgebaute, individuelle Zertifizierung.

Dieses Zertifikat kann von keinem anderen Unternehmen genutzt werden, da es individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Auftraggebers entwickelt wurde.

Mit der Zertifizierung und der speziellen Zusammenstellung der Trainingsinhalte sieht das Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, so dass eine Veröffentlichung ausscheidet. Zudem werden spezielle Produkte und Dienstleistungen den Unternehmens trainiert, die für andere Unternehmen nicht sinnvoll sind.

Klappen Sie unten einfach die verschiedenen Beispielinhalte je Zertifikatsstufe auf:

  • Ausbildung für Produktgruppen A & B
  • CRM Training
  • Online Seminar Einwandbehandlung
  • PowerPoint Kurs

Alle Inhalte werden mit entsprechenden Ausbildungsmöglichkeiten ausgestattet und durch Prüfungen bzw. erfolgreiche Durchführung bestätigt!

  • Ausbildung für Produktgruppen C & D
  • Anlagenkalkulation
  • Sprachkompetenz Englisch B1
  • SPIN Selling Seminar

Alle Inhalte werden mit entsprechenden Ausbildungsmöglichkeiten ausgestattet und durch Prüfungen bzw. erfolgreiche Durchführung bestätigt!

  • Produktpräsentation
  • Einwandbehandlung
  • Anlagenkalkulation II
  • Sprachkompetenz Englisch B2

Alle Inhalte werden mit entsprechenden Ausbildungsmöglichkeiten ausgestattet und durch Prüfungen bzw. erfolgreiche Durchführung bestätigt!

 

Nach oben scrollen