[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit den Zertifikaten der Cert-EU werden unterschiedliche Ergebnisse von Leistungen und Zustände von Systemen bescheinigt. Alle Zertifikate sind für jedermann verständlich aufgebaut und dokumentieren eine nachvollziehbare Leistung, die nach vorgegebenen Qualitätsrichtlinien erfasst wird.
Grundsätzlich orientieren sich die Zertifizierungen an den Vorgaben und Zielsetzung der vorhandenen Common European Frameworks der Europäischen Gemeinschaft. Im Sprachenbereich ist es zum Beispiel der CEFR.
Es wird bei der Cert-EU unterschieden zwischen der Zertifizierung von Leistungen oder Systemen. Dabei können die Zertifikate Öffentlich oder bei individuell erstellten Zertifikaten nur für eine bestimmte Organisation/Unternehmung verfügbar sein.
Zu den Leistungszertifikaten gehören die Zertifikate für
- Produktiv und Gesund im Homeoffice
- Sprachen
- Microsoft Office Applikationen
- Microsoft Office Kollaboration & Digitalisierung
- Agiles Projektmanagement
- Fehler-Ursachen-Analyse (Roote Cause Analysis)
- Entspannungstherapeut
- Word Press
Zu den Systemzertifikaten gehören die folgenden Zertifikate:
- Webseiten SEO Performance
Weiterhin gibt es Unterschiede in der Durchführung der Abnahme/Prüfung zur Zertifikatsausstellung. Bei den meisten öffentlichen Zertifikaten kann die Prüfung durch autorisierte Partnerunternehmen der Cert-EU erfolgen. Dies können zum Beispiel von der Cert-EU autorisierte Sprachschulen sein.
Nichtöffentliche Individuelle Zertifikate, werden in der Regel durch die Unternehmen durchgeführt, die das Zertifikat mit der Cert-EU entwickelt haben.
Leistungen zu anderen Zertifikaten wie das ESEOL werden durch die Cert-EU geprüft.
Ausbildungen oder Systemoptimierungen, die zu einem Zertifikat führen können, werden grundsätzlich von der Cert-EU nicht angeboten. Hierzu gibt es unverbindliche Empfehlungen zu Unternehmen, die für ihre Qualität bekannt sind – siehe Partnerseite
Alle Zertifikate werden auf dem Zertifizierungsserver registriert und eine Überprüfung vorgelegter Zertifikate kann mit der Zertifikatsprüfung „Personen-Zertifikate“ oder „System-Zertifikate“ erfolgen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]